Aus aktuellem Anlass
Leider können wir zur Zeit Spendenübergaben nur nach vorheriger telefonischer Absprache und Terminvereinbarung in unserer Geschäftsstelle entgegennehmen. Dabei ist die Personenanzahl stark begrenzt. Zudem müssen wir eine Kontakterfassung durchführen und Ihre Daten für die Gesundheitsbehörde 4 Wochen lang bereithalten.
Weiterhin besteht natürlich immer die Möglichkeit, dass Sie Ihre Spende auf unser Konto überweisen oder den Spendenbutton auf dieser Homepage nutzen. Gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten sind wir besonders auf Spenden angewiesen, da wir keine öffentlichen Mittel erhalten.
Hier unser Spendenkonto:
Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V.
Sparkasse Koblenz, IBAN DE59 5705 0120 0001 0112 20
In jedem Fall möchten wir weiterhin über all Ihre wertvollen Beiträge berichten und Ihre Aktionen in unserem Spendenblog veröffentlichen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Fotos oder Berichte via E-Mail (info@eikkk.de) zukommen ließen.
Bitte vergessen Sie dabei nicht, uns für die Ausstellung einer Spendenbescheinigung Ihre Anschrift auf dem Überweisungsträger anzugeben, da die Banken diese nicht automatisch übermitteln!
Für die erkrankten Kinder und Jugendlichen und ihre Elternteile, die wegen Corona die Station nicht verlassen und auch keinen Besuch des anderen Elternteils in dieser Zeit erhalten dürfen, überlegen wir uns immer wieder kleine Überraschungen, um sie in dieser schwierigen Zeit ein wenig aufzuheitern.
Wir freuen uns sehr darauf, wenn wir wieder, wie vor Corona, unsere Angebote – auch in kleineren Gruppen – vor Ort auf der Station anbieten können. Bis dahin wird es Alternativen geben!
Hierfür und für noch viele andere individuelle Unterstützungen der erkrankten Kinder und ihrer Familien setzen wir Ihre Spenden ein.
Für Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft uns zu unterstützen, bedanken wir uns ganz herzlich!
Bleiben Sie alle gesund!
Ihr Team der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V.
Unsere Arbeit in Zeiten des Corona-Virus geht natürlich weiter ...
Das Coronavirus stellt uns alle vor große Herausforderungen. Auch wir, die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V., versuchen uns bestmöglich den jeweiligen, aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen und alternative Lösungen zu finden – dies, wie gehabt mit dem Hauptziel den kranken Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern unterstützend zur Seite zu stehen.
Wir haben sowohl in unserer Geschäftsstelle als auch in den Elternunterkünften entsprechende Maßnahmen eingeleitet, damit sich unsere Familien bei uns sicher fühlen können.
Unsere Gruppenangebote und Veranstaltungen mussten wir bis auf Weiteres absagen, jedoch stehen wir – wo es immer geht – persönlich, telefonisch und auch online für die Familien zur Verfügung.
Unsere Sozialpädagogin arbeitet nach wie vor auf der Station und steht als Teammitglied des multiprofessionellen, psychosozialen Teams den Kindern und ihren Familien jederzeit für Gespräche und andere Anliegen zur Verfügung.
Auch besteht weiterhin die Möglichkeit für die erkrankten Kinder und Jugendlichen das Mutperlen-Projekt fortzuführen, über das Sie sich auf unserer Internetseite an anderer Stelle gerne näher informieren können.
Auch, wenn vieles anders gestaltet werden musste/muss, wir sind immer dabei neue kreative Wege zu gehen, damit wir trotz allem unsere Familien auf die bestmögliche Weise unterstützen können.
Wir danken allen für ihr Verständnis und wir danken allen, die unsere Kinder und Familien weiterhin in dieser schwierigen Zeit durch ihre Spenden unterstützen und unsere Arbeit weiterhin ermöglichen.

Wie wir helfen
Die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. hat sich zum Ziel gesetzt:
- den Kindern die schwere Zeit der Therapie zu erleichtern
- die Station kindgerecht und jugendfreundlich zu gestalten
- für die Station Spiel-, Bastelmaterial, Bücher und DVD's zur Unterhaltung zu beschaffen
- auf allen Gebieten und mit allen Möglichkeiten, die wir haben finanziell und materiell zu helfen

Mutperlen
Nachdem die Elterninitiative bereits über einen längeren Zeitraum die Ausgabe von so genannten „Mut-Perlen“ in der Kinderklinik Kemperhof fördert, möchten wir im Folgenden hierzu Näheres berichten
Mehr erfahrenNeueste Spenden-Blog Einträge
Blutspender in Meudt greifen dem "Osterhäschen" unter die Arme
Herr Daniel Hoffmann (Referent Öffentlichkeitsarbeit, DRK-Blutspendedienst) überreichte noch pünktlich vor Ostern die süßen Überraschungen für die Kinder und eine Spende in Höhe von 250 Euro.
Herzlichen Dank.