Mit Herz und Pfand: Soldaten unterstützen krebskranke Kinder mit Pfandspende in der Weihnachtszeit

Poster Bild der Spende Mit Herz und Pfand: Soldaten unterstützen krebskranke Kinder mit Pfandspende in der Weihnachtszeit
In der Vorweihnachtszeit stellten die 143 Soldatinnen und Soldaten der 5. Einsatzstaffel des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) ihr soziales Engagement unter Beweis. Organisiert durch den Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Ronnie Wawer sammelten sie über das Jahr hinweg die Pfandflaschen der Einheit. Der daraus erzielte Erlös in Höhe von 1250 Euro wurde an die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. (EIKKK) gespendet. Die feierliche Scheckübergabe fand im Rahmen der Weihnachtsfeier der Staffel statt, im Zuge derer Wawer betonte: „Die Kleinsten der Gesellschaft müssen unterstützt werden.“
 
Engagement für die Jüngsten
Die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. wurde am 4. September 1989 von betroffenen Eltern gegründet. Der Verein unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien während und nach der Krebstherapie. Zu den Angeboten zählen psychosoziale Hilfen, sozialpädagogische Beratung, die Organisation von Ausflügen und Veranstaltungen sowie die Bereitstellung einer kostenlosen, kliniknahen Elternwohnung. Zudem wird die Kinderkrebsstation mit Spiel- und Bastelmaterial ausgestattet, um den jungen Patienten den Klinikaufenthalt zu erleichtern.
 
Soldaten zeigen Solidarität in der Weihnachtszeit
Die Soldatinnen und Soldaten der Einheit betonten, wie wichtig es ihnen sei, gerade in der Weihnachtszeit einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Die Aktion zeigt, dass bereits kleine Beiträge, wie das Sammeln von Pfandflaschen, in der Summe Großes bewirken können. Jutta Arens, tätig im Vorsitz des Vereins, äußerte ihre Dankbarkeit: „Nur durch solche Aktionen können wir tätig werden.“
 
Ein Zeichen der Mitmenschlichkeit
Durch das Engagement der Soldaten des ZOpKomBw wird nicht nur finanzielle Unterstützung geleistet, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit gesetzt. Die Spende wird dazu beitragen, dass die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. ihre vielfältigen Projekte weiterhin erfolgreich umsetzen kann. Wawer resümiert: „Das Geld kommt dort an, wo es hin soll.“

(Bild: Bundeswehr)  
Zurück zur Übersicht