Der Verbandsbürgermeister Loreley Mike Weiland, veranstaltete vom 14. - 17. Juli eine "Sommertour". Mit einem Konvoi an Fahrradfahrern besuchte er sämtliche Kommunen seiner Verbandsgemeinde von Dörscheid bis Kamp-Bornhofen, suchte das Gespräch mit Bürgern und ortsansässigen Betrieben und sammelte dabei viele Spenden für die Elterninitiative. Am Samstagabend überreichte er, gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister Frank Kalkofen, einen Spendenscheck in Höhe von mehr als 3000 Euro im Welterbebad Kamp-Bornhofen an Helma Kutzner. Dafür unser herzliches Dankeschön. Dort erlebte unsere 1. Vorsitzende allerdings noch eine große Überraschung - näheres können Sie demnächst auf unserer Homepage unter "Aktuelles" lesen...
Interesse geweckt?
Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie nun auch online spenden.
Durch Ihre großzügigen Spenden konnten wir neue Elternbetten für die Kinderkrebsstation anschaffen, damit die Mamas und Papas in den Nächten am Bett ihrer kranken Kinder einen erholsamen Schlaf finden.
Daniela Arens konnte durch eine Spenden-Tupperware Party 25 Tupperware Mickey-Maus Teller mit Besteck für die Kinder der Kinderkrebsstation spenden. Die Teller haben einen Wert von über 350€. Auf diesen schönen Tellern wird den kleinen Patienten das Essen besonders gut schmecken!
Herr Salim hat die Eröffnung seines neuen Restaurants zum Anlass genommen, um der Elterninitiative zu spenden. Die Hälfte der Einnahmen der ersten 50 Bestellungen spendete er zu Gunsten unseres Vereins. Zusammen gekommen sind 500Euro. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese schöne Aktion bei Herrn Salim und seinem "DioDio"-Team und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Die Messdiener und die Kommunionkinder konnten wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht traditionellerweise mit ihren Kleppern durch die Straßen ihrer Pfarrgemeinden ziehen. Aus diesem Grund wurden alle Bewohner der Gemeinden aufgefordert zu Hause, zu einem vorher abgesprochenen Zeitraum, vor der eigenen Haustür zu Kleppern. Obwohl die Kinder nicht von Tür zu Tür sammeln gehen durften, spendeten viele Menschen aus den Pfarrgemeinden fleißig. Der Erlös wurde an 3 soziale Hilfsprojekte aufgeteilt. Tim Fuchs und Katharina Dinger besuchten uns in der Geschäftsstelle mit einem großen Spendenscheck.
Der Apotheker der Marien-Apotheke in Kamp-Bornhofen, Herr Eldokhmaisy, hat im Rahmen der Maskenverteilung pro Gutschein 2 Euro der Zuzahlung gespendet. So kamen rund 1600 Euro zusammen. Er überreichte die Spende in seiner Apotheke unserer 1. Vorsitzenden Helma Kutzner, die in Kamp-Bornhofen wohnt.
Vielen Dank.
Interesse geweckt?
Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie nun auch online spenden.
Der Quadsportverein aus dem Westerwald hat die Kinderklinik Kemperhof besucht und einen Spendenscheck in Höhe von 700 Euro mitgebracht. Chefarzt Dr. Lobitz und Helma Kutzner nahmen die Spende erfreut entgegen.
Herr Böhm, Angehöriger des Polizeipräsidiums Koblenz, hat sich gleich mehrfach für eine Unterstützung krebskranker Kinder eingesetzt. So hat er zum einen Ende 2020 seine eigenen Haare einem Verbund von Friseuren und Perückenmachern zur Herstellung von Perücken für Krebskranke gespendet. Vor allem aber hat er für unsere Elterninitiative und die von uns betreuten krebskranken Kinder und ihre Familien sein persönliches und berufliches Netzwerk aktiviert, das neben Familie, Freunden, Kolleg*innen des Polizeipräsidiums Koblenz, der Firma TSC aus Mülheim-Kärlich auch aus zahlreichen nationalen und internationalen polizeilichen Kontakten besteht, u.a. dem Gunfighters MC - einem weltweiten Motorradclub von aktiven und inaktiven Polizisten. So überreichte er unserer 1. Schriftführerin des Vorstands unseres Vereins, Ria Rühle, neben Sachspenden in Form von IPads, einer PlayStation und Polizeiteddybären eine stolze Spendensumme in Höhe von 2000,00 EURO. Hierfür möchten wir uns bei ihm und bei allen Menschen, die ihn unterstützt haben, ganz ganz herzlich danken!!!
Die Firma Gartenprodukte Hoffmeyer aus Lahnstein spendete uns ganz viele Blumenzwiebeln, die wir bald in der neu angelegten Wildblumenwiese im Erinnerungswald der Elterninitiative im Koblenzer Stadtwald, Nähe Rittersturz, einpflanzen werden. Wir freuen uns auf viele bunte Blüten, die die Vögel, Insekten und auch die Besucher erfreuen werden.
Die Firma Baldus-Sedation aus Bendorf bedachte uns mit einer großzügigen Spende von Desinfektionsmittel. Frau Mahr lieferte uns viele Kartons mit Handpumpflaschen, die wir in der kommenden Zeit gut gebrauchen können.