Spenden-Blog

Wunschbaumaktion Clever fit Mayen
In diesem Jahr hat uns auch das Clever fit Studio in Mayen mit einem Wunschbaum unterstütz. Die Kinderwünsche konnten in Form von Wunschzetteln von den Kunden mitgenommen werden. Die fertig verpackten Geschenke wurden dann wieder vor Ort abgegeben. Nun fand die Übergabe aller Wünsche in unserer Geschäftsstelle statt. Ein riesengroßes Dankschön geht an das ganze Team von Clever fit, die die Wunschbaumaktion zu gelungen organisiert haben und natürlich auch an alle Wunscherfüller. Wir haben uns riesig über die liebevoll verpackten Geschenke gefreut, die mit Sicherheit für strahlende Kinderaugen sorgen werden.
Interesse geweckt?
Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie nun auch online spenden.
Jetzt SpendenKommunionkinder aus Niederahr sind in Weihnachtsmission unterwegs
Die Kommunionkinder aus Niederahr haben einen Apfelsaftverkauf gestartet und möchten mit dem Geld Kinder unterstützen, denen es nicht so gut geht. Als von dieser Idee im Rahmen der Nikolausfeier berichtet wurde, stellte der Bürgermeister spontan noch eine Spendenbox auf und auch hier wurde fleißig gespendet. Die vier Weihnachtswichtel Niklas, Jonathan, Pina und Marlon haben uns nun mit Weihnachtsgeschenken für die Kinder besucht und einen Restbetrag in Höhe von 175 € überreicht. Wir sind begeistert von dem großen Herz der Kommunionkinder und bedanken uns für diese schöne Aktion und die tolle Unterstützung.
Losverkauf für den guten Zweck
Die Vorweihnachtszeit hat die Aral Station der Römerstraße in Koblenz zum Anlass genommen und sich eine ganz besondere Aktion für die Kunden überlegt. Mit viel Liebe wurde eine Tombola mit attraktiven Preisen auf die Beine gestellt. Vor Ort konnten die Lose für den guten Zweck erworben und der Gewinn direkt mitgenommen werden. Diese Idee ist auf eine großartige Resonanz gestoßen und so hat uns der Inhaber Jan Spanier nun mit einem Spendenscheck in Höhe von 3.000 € überrascht. Das ist wirklich unglaublich und wir sagen DANKE an alle Kunden, die so fleißig gespendet haben. Natürlich gilt unser Dank auch dem gesamten Team der Aral Station, die viel Mühe und Herzblut in die Tombola gesteckt haben.

Benefizkonzert
Am 08.12. veranstaltete Udo Wilbert in der Musikschule Koblenz ein gelungenes Konzert. Unsere 1. Vorsitzende Sara Occari hat die Einladung gerne angenommen und bei dieser Gelegenheit den geladenen Gästen unseren Verein vorgestellt. Im Anschluss wurde noch der Spendenscheck in Höhe von 325 € überreicht. Wir danken Herrn Wilbert für sein Engagement und allen Besuchern für die großartige Unterstützung.

Mit Herz und Pfand: Soldaten unterstützen krebskranke Kinder mit Pfandspende in der Weihnachtszeit
In der Vorweihnachtszeit stellten die 143 Soldatinnen und Soldaten der 5. Einsatzstaffel des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) ihr soziales Engagement unter Beweis. Organisiert durch den Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Ronnie Wawer sammelten sie über das Jahr hinweg die Pfandflaschen der Einheit. Der daraus erzielte Erlös in Höhe von 1250 Euro wurde an die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. (EIKKK) gespendet. Die feierliche Scheckübergabe fand im Rahmen der Weihnachtsfeier der Staffel statt, im Zuge derer Wawer betonte: „Die Kleinsten der Gesellschaft müssen unterstützt werden.“
Engagement für die Jüngsten
Die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. wurde am 4. September 1989 von betroffenen Eltern gegründet. Der Verein unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien während und nach der Krebstherapie. Zu den Angeboten zählen psychosoziale Hilfen, sozialpädagogische Beratung, die Organisation von Ausflügen und Veranstaltungen sowie die Bereitstellung einer kostenlosen, kliniknahen Elternwohnung. Zudem wird die Kinderkrebsstation mit Spiel- und Bastelmaterial ausgestattet, um den jungen Patienten den Klinikaufenthalt zu erleichtern.
Soldaten zeigen Solidarität in der Weihnachtszeit
Die Soldatinnen und Soldaten der Einheit betonten, wie wichtig es ihnen sei, gerade in der Weihnachtszeit einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Die Aktion zeigt, dass bereits kleine Beiträge, wie das Sammeln von Pfandflaschen, in der Summe Großes bewirken können. Jutta Arens, tätig im Vorsitz des Vereins, äußerte ihre Dankbarkeit: „Nur durch solche Aktionen können wir tätig werden.“
Ein Zeichen der Mitmenschlichkeit
Durch das Engagement der Soldaten des ZOpKomBw wird nicht nur finanzielle Unterstützung geleistet, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit gesetzt. Die Spende wird dazu beitragen, dass die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. ihre vielfältigen Projekte weiterhin erfolgreich umsetzen kann. Wawer resümiert: „Das Geld kommt dort an, wo es hin soll.“
(Bild: Bundeswehr)

Erneuter Besuch der Rohrreinigung Sattler
Auch in diesem Jahr durften wir in der Vorweihnachtszeit wieder die Rohrreinigung Sattler begrüßen. Der Spendenscheck in Höhe von 2.000 € wurde überreicht und sich über unsere neusten Projekte ausgetauscht. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für wiederholte Unterstützung, die wir sehr zu schätzen wissen.
Interesse geweckt?
Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie nun auch online spenden.
Jetzt SpendenSpende aus Kirmeserlös
Der FC Eintracht Eitelborn 2011 e. V. spendet seit vielen Jahren einen Teil des Erlöses aus der Dorfkirmes an regionale, karitative Zwecke. In diesem Jahr wurden wir bedacht und haben uns sehr über den Besuch von Kassenwart Manoel Müller gefreut, der den Spendenscheck in Höhe von 500 € überreicht hat. Wir bedanken uns bei dem gesamten Organisationsteam und allen Besuchern der Kirmes.

VOR-TOUR-Radler übergeben Rekord-Spende im Landtag
Die Radlerinnen und Radler der VOR-TOUR der Hoffnung haben in diesem Jahr ein Rekord-Spendenergebnis zugunsten von krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern eingefahren. „Wir sind überwältigt und sehr stolz, dass wir in diesem Jahr 750.000,- Euro an Spenden erzielt haben, die wir in diesem Jahr bei unserer 27. Auflage der VOR-TOUR an den verschiedenen Etappenorten im Hunsrück, an der Mosel und an der Nahe und bei zahlreichen Aktionen und Aktivitäten im ganzen Jahr eingesammelt haben“, sagte der erste Vorsitzende der VOR-TOUR, Bernhard Sommer, bei der Spendenübergabe im rheinland-pfälzischen Landtag am 28. November 2024.
Insgesamt 52 Initiativen und Projekte wie Kliniken, Selbsthilfegruppen oder Stiftungen (davon 42 in Rheinland-Pfalz) konnten mit den Spenden bedacht werden. In diesem Jahr führte die VOR-TOUR im August über rund 270 Kilometer durch die Region Hunsrück, an der Mosel entlang bis nach Piesport, sowie an der Nahe entlang mit den Stopporten Kirn und Idar-Oberstein. Start- und Zielort an den drei Tagen war Simmern. Rund 130 Radler:innen und Helfer:innen waren am Start. Mit dabei waren, wie immer, zahlreiche Prominente aus Politik, Sport, Showbusiness und Wirtschaft. „Zusätzlich zu den drei Tagen auf dem Rad wurden während des Jahres verschiedene Aktivitäten in den unterschiedlichen Kümmerer-Regionen in Rheinland-Pfalz durchgeführt, bei denen wieder eifrig Spenden gesammelt wurden“, freute sich der gesamte Vorstand bestehend aus Bernhard Sommer, Hans-Josef Bracht und Jürgen Grünwald, der seit Oktober 2022 Ehrenvorsitzender ist. „Unsere Kümmerer sind eine tragende Säule, wenn es um die Generierung von Spendengeldern in ihren Heimatregionen geht“, so Sommer. „Rund zwei Drittel der gesamten Spendensumme wird in den Kümmerer-Regionen generiert, dafür sind wir unendlich dankbar und diese ehrenamtliche Leistung können wir nicht genug wertschätzen“, so der erste Vorsitzende.
Die Gesamtspendensumme steigt nunmehr auf rund 7,8 Millionen Euro seit Bestehen
Jürgen Grünwald hatte das VOR-TOUR-Projekt 1996 zusammen mit Gregor Waldorf ins Leben gerufen. Seitdem ist die Anzahl der Hoffnungsradler kontinuierlich gewachsen. Die VOR-TOUR habe sich in diesem Jahr erneut in der starken „Kümmerer-Region“ Hunsrück, an der Mosel und an der Nahe sehen lassen. „In diesen Regionen sind die Kümmerer und Helfer vor Ort mit voller Leidenschaft am Werk“, so Grünwald. Im nächsten Jahr, am ersten Juliwochenende 2025, kehren die Hoffnungsradler wieder in die Pfalz zurück, wo die Vorbereitungen zur Streckenplanung und zur Gesamtorganisation schon auf Hochtouren laufen. Mit dem dreimaligen Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk fand die Organisation in dieser Region bereits 2023 einen prominenten Botschafter und Mitradler. Mit einem festen Kümmerer-Team, bestehend aus Jochen Glas aus Maikammer, Rudi Birkmeyer aus Offenbach; Rolf Epple aus Landau und Georg Starck aus Leinsweiler, wollen die Hoffnungsradler im kommenden Jahr durch die Südpfalz radeln, mit einem Abstecher ins nördliche Elsass nach Weissenburg. „Ebenso soll der gesamte Tross dann auch durch das historische Deutsche Weintor rollen“ so Hans-Josef Bracht, der bereits zu drei Organisations-Treffen mit Bernhard Sommer vor Ort war. Start- und Zielort wird Landau sein. „Gerne geben wir dann wieder den Organisationen und Institutionen in der Pfalz, die sich um krebskranke und hilfsbedürftige Kinder kümmern, einen bedeutenden Teil der eingefahrenen Spenden für ihre Projekte zurück“, so Bernhard Sommer.
Neun neue Institutionen wurden 2024 mit einer stattlichen Spende bedacht
Durch das sehr gute Gesamtergebnis, welches die Hoffnungsradler im Jahr 2024 erzielen konnten, wurden insgesamt neun weitere Institutionen mit stattlichen Spendenbeträgen bedacht. „Die Spenden müssen immer unserer Satzung entsprechen und dem konkret definierten Zweck dienen, den Betrag für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder zu verwenden“, so Bernhard Sommer. Zu den neuen Spendenempfängern gehören in diesem Jahr der Verein schwerstkranker Kinder in Morbach, die Hospizgemeinschaft Hunsrück mit dem Projekt „Kindertrauer“ in Simmern, die Lebenshilfe Rhein-Hunsrück in Kastellaun mit Projekten zur Unterstützung von schwerstmehrfach behinderten Kindern, die Stefan Morsch Stiftung in Birkenfeld, die SWR Herzenssache, der Förderverein krebskranker Kinder in Trier, die DogTher (Therapiehunde für krebskranke Kinder) in Brauneberg, die Lea Ackermann Stiftung in Boppard und der Kinder- und Jugend-Hospizdienst Westerwald.
Hoffnung schenken
Landtagspräsident Hendrik Hering freute sich, dass die VOR-TOUR dazu beitrage, kranken Kindern Hoffnung zu schenken und ihnen eine bestmögliche medizinische Versorgung zu ermöglichen. „Es ist immer wieder beeindruckend, mit welchem Engagement alle bei der VOR-TOUR Beteiligten bei der Sache sind und welch tolle Gemeinschaft sich über all die Jahre entwickelt hat. Und wenn dann noch ein Rekordergebnis wie in diesem Jahr unter dem Strich steht, freut mich dies natürlich ganz besonders! Schwere Erkrankungen sind immer ein Schicksalsschlag. Wenn dann auch noch Kinder schwer erkranken, ist dies für sie und die ganze Familie ein schlimmer und mit vielen Ängsten verbundener Einschnitt im Leben. Deshalb kann ich den Machern und Helfern dieser Spenden-Tour niemals genug danken für ihr herausragendes und vorbildliches Engagement, das sie ehrenamtlich stemmen. Und natürlich geht mein großer Dank auch an alle Spenderinnen und Spender wie auch an die begünstigten Initiativen und Organisationen, die sich für Kinder und Eltern in Not einsetzen.“
Prominente Gäste
Bei der Spendenübergabe im Landtag dabei waren, neben einigen prominenten Mitradlern der VOR-TOUR, auch der Vorstand der TOUR der Hoffnung, die bundesweit für krebskranke Kinder rollt. Mathias Rinn, der zweite Vorsitzende, lobte das große Engagement der VOR-TOUR Radler und überbrachte die Grußworte der Schirmherrin der TOUR der Hoffnung, Petra Behle, ehemalige Biathlon Goldmedaillengewinnerin und mehrfache Weltmeisterin. „Mit der TOUR der Hoffnung sind wir in einem engen Austausch und pflegen ein sehr gutes Miteinander. Ein Drittel der eingefahrenen Spenden der VOR-TOUR der Hoffnung werden jährlich an die TOUR der Hoffnung übergeben. Mit diesem Betrag wird konkret die Krebsforschung in Deutschland unterstützt, mit der Zielsetzung, die Behandlung von krebskranken Kindern auf ein maximal hohes Genesungsniveau zu bringen“, so Jürgen Grünwald. Er fuhr 1996 mit seinem Freund Gregor Waldorf mit dem Rennrad nach Gießen, um dort zum Start der TOUR der Hoffnung einen Spendenbetrag zu überbringen. Dies waren damals 4.600 D-Mark, die Grünwald und Waldorf als Bargeld in einen Rucksack gepackt hatten. So fing alles an und nunmehr sollte jedes Jahr vor der TOUR der Hoffnung, die Initiative von Grünwald und Waldorf weitergehen. So entstand auch der Name „VOR-TOUR“ der Hoffnung, die sich sukzessive über die Jahre in Rheinland-Pfalz ausdehnte und immer mehr gleichgesinnte Rennradfahrer gewinnen konnte, die für die gute Sache Jahr für Jahr in die Pedale treten. Und dies im zeitlichen Ablauf immer vor der TOUR der Hoffnung.
Bernhard Sommer dankte ausdrücklich auch den zahlreichen namhaften Partnern, Sponsoren und Unterstützern aus der Wirtschaft, welche das Projekt über viele Jahre hinweg maßgeblich unterstützten. Sein besonderer Dank galt erneut den VOR-TOUR-Kümmerern und deren Helfern, die sich unterjährig intensiv um die Generierung von Spenden einsetzten, mit der großen Bitte im Ehrenamt für diese gute Sache nicht müde zu werden. Die Sängerin Caroline Mhlanga umrahmte die Veranstaltung musikalisch.
Bildnachweis: ©Landtag RLP/Kristina Schäfer

Spenden statt Schenken
Die Firma PLANT Engineering GmbH aus Koblenz unterstützt uns mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2.000 €. Anstelle von Weihnachtsgeschenken wurde sich für eine wohltätige Spende entschieden. Der Geschäftsführung ist es ein großes Anliegen, in dieser besinnlichen Zeit etwas Gutes zu tun und diejenigen zu unterstützen, die es besonders brauchen. Im Rahmen der Weihnachtskorrespondenz wird auch auf die Spende hingewiesen. Wir sind sehr dankbar für diese großzügige Unterstützung.
EMDE Bohrtechnik spendet 5.000 €
Der Firma EMDE Bohrtechnik aus Nentershausen liegen lokale Projekte und soziales Engagement am Herzen. Aus diesem Grund werden regelmäßig entsprechende Initiativen unterstützt. In diesem Jahr wurden wir mit einer Spende in Höhe von 5.000 € bedacht. Statt Weihnachtsgeschenke für die Kunden und Geschäftspartner zu kaufen, hat sich das Unternehmen dazu entschlossen etwas Gutes zu tun und krebskranke Kinder sowie ihre Familien zu unterstützten. Im Rahmen der versendeten Weihnachtspost wurde auch unter den Kunden zu Spenden aufgerufen. Gemeinsam ist eine großartige Spendensumme entstanden und wir bedanken uns von Herzen für diese großzügige Unterstützung!